Gnade (die)

Gnade (die)
grâce [théol.]

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Gnade, die — Die Gnade, plur. inus. in einigen Fällen, besonders im gemeinen Leben, plur. die Gnaden, sing. inus. ein Wort, welches von nahe, nahen, nieder und neigen abstammet, und ehedem die Neigung im eigentlichsten Verstande bedeutete. Daher sagte man… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gnade — Gnade, 1) Zuneigung; 2) wohlwollende Gesinnung Höherer gegen Niedrige, worauf diese keinen Anspruch zu machen haben; 3) die Bethätigung dieser Gesinnung, besonders von Seiten des Fürsten (od. in Republiken der höchsten Staatsgewalten), welche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gnade — Unter Gnade versteht man eine wohlwollende, freiwillige Zuwendung. In der christlichen Theologie ist die göttliche Gnade (lat. gratia, griech. charis) ein zentraler Begriff, besonders im Zusammenhang mit der Erlösung. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Gnade — Vor jemandes Augen Gnade finden: (nach Prüfung) wohlwollend beurteilt werden. Die Redensart beruht auf der Vorstellung von der ›göttlichen Gnade‹, wie sie schon aus dem A.T. (insbesondere auch aus den Psalmen) und später aus dem N.T. (Röm 3, 21… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gnade — Gna̲·de die; , n; 1 nur Sg; das Wohlwollen gegenüber einem sozial oder beruflich Schwächeren (das oft auf arrogante Weise zum Ausdruck gebracht wird) <jemandem einen Beweis seiner Gnade geben; von jemandes Gnade abhängen> || K : Gnadenakt 2 …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gnade —    (althochdeutsch ”ganada“ =Wohlwollen, Gunst; griech. ”charis“, lat. ”gratia“) als theol. Begriff bezeichnet die sich aktiv, frei u. absolut ungeschuldet dem Menschen zuwendende Zuneigung Gottes sowie die Wirkung dieser Zuneigung, in der Gott… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Gnade — 1. a) Entgegenkommen, Freundlichkeit, Gunst, Güte, Jovialität, Wohlwollen; (geh.): Geneigtheit, Gewogenheit; (iron., sonst geh. veraltend): Huld. b) Erbarmen, Güte, Milde, Mitgefühl, Nachsicht, Verzeihung; (geh.): Barmherzigkeit, Herzensgüte,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gnade (Roman) — Gnade (Originaltitel: A Mercy) ist Toni Morrisons neunter Roman und erschien am 11. November 2008. Ähnlich wie ihr Pulitzer Preis gekröntes Werk Menschenkind (Originaltitel: Beloved ) handelt der Roman auf erster Ebene von der Sklaverei im frühen …   Deutsch Wikipedia

  • Gnade der späten Geburt — Die Gnade der späten Geburt ist ein vom deutschen Bundeskanzler Helmut Kohl im Jahr 1984 geprägter Ausspruch, der der Erleichterung Ausdruck verleiht, aufgrund des zu jungen Alters im Nationalsozialismus nicht schuldig (d. h. nicht zum Täter …   Deutsch Wikipedia

  • Gnade — Gnade: Mhd. g‹e›nade »Rast, Ruhe; Behagen, Freude; Gunst, Huld; ‹göttliche› Hilfe, ‹göttliches› Erbarmen«, ahd. gināda »‹göttliche› Hilfe, ‹göttliches› Erbarmen«, niederl. genade »Gnade«, aisl. nađ »Ruhe; Frieden; Schutz; ‹göttliche› Gnade«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gnade vor \(auch: für\) Recht ergehen lassen —   Wenn man Gnade vor Recht ergehen lässt, ist man sehr nachsichtig, verhängt man keine Strafe, obwohl das rechtlich durchaus möglich wäre: Die Schulleitung hat noch einmal Gnade vor Recht ergehen lassen und die beiden Schüler nicht der Schule… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”